Von 1986 bis 2017 war sie in der „Hauswirtschaftlichen Beratung“ tätig.
Im Jahr 1988 stellte sie sich zusätzlich der Aufgabe, im Auftrag der Landeshauptstadt einen Betreuungsdienst für erkrankte Kinder berufstätiger Eltern als neue Vereinseinrichtung aufzubauen.
Sie sorgte bis 2001 mit Einsatzfreude und Geschick dafür, dass „Zu Hause Gesund Werden“ sich als anerkannter sozialer Dienst in München etablieren und unzähligen Familien verlässliche spontane Hilfe bieten konnte.