Münchner Schriftstellerin und Frauenrechtlerin: Emma Haushofer-Merk
Hundert Jahre nach ihrem Todestag (11. Juli 1925) rückt eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Münchner Frauenbewegung wieder in den Fokus: Emma Haushofer-Merk (1854-1925). Die erfolgreiche Schriftstellerin und prägende Kraft im Verein für Fraueninteressen e.V. wird am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 18 Uhr, mit einem Vortrag in den Vereinsräumen am Altheimer Eck 13 geehrt.
Der Vortrag, gehalten von ihrer Nachfahrin Brigitte Kobayashi, beleuchtet nicht nur Haushofer-Merks facettenreiches literarisches Werk, das besonders durch die kunstvolle psychologische Charakterisierung seiner Figuren und die Schilderung des zeitgenössischen Alltags im alten München überzeugt; auch ihr wegweisendes Engagement für Frauenrechte und ihre bemerkenswerte, freigeistige Familie, die sie in ihrem mutigen Weg zu einem selbstbestimmten Leben als Schriftstellerin und frühe Aktivistin unterstütze, werden thematisiert. Als Mitglied der ersten Stunde, zeitweise auch als erste Vorsitzende des Vereins für Fraueninteressen, setzte sie sich für die Selbstständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ein. "Emma Haushofer-Merk war eine moderne, emanzipierte Frau, die sich für die Rechte und die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte und von Beginn an eine führende und aktive Rolle im Verein einnahm", sagt Inga Fischer, Vorsitzende des Vereins für Fraueninteressen e.V. "Ihr Leben und Wirken sind auch heute noch eine Inspiration für Frauen, die sich für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung einsetzen."
Der Vortrag ist der Auftakt zur neuen Reihe "Starke Frauen – starke Geschichten" des Vereins für Fraueninteressen, die die reiche Historie der Münchner Frauenbewegung durch die Biografien ihrer Protagonistinnen lebendig werden lässt. Die Reihe wird vom Geschichts-Atelier Elvira gestaltet und von der Anita-Augspurg-Stiftung gefördert.
Anmeldung:https://www.fraueninteressen.de/veranstaltungen
Über den Verein für Fraueninteressen e.V.
Der Verein für Fraueninteressen ist Münchens größte, ausschließlich lokal tätige gemeinnützige Organisation. Mit 14 unterschiedlich bedarfsausgerichteten Einrichtungen und mehr als siebenhundert ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt er Münchner Bürger*innen in sozialen, finanziellen oder familiären Schwierigkeiten und ermöglicht ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Neben der Aufgabe als Anwalt und Partner seiner gemeinnützigen Einrichtungen setzt sich der Verein seit mehr als 100 Jahren für das Interesse von Frauen an einer geschlechtergerechten und sozialen Gesellschaft ein.
Pressekontakt (Vereinsgeschichte)
Jenny Curths | archiv(at)fraueninteressen.de
Mehr zur Vereinsgeschichte: geschichte.fraueninteressen.de
München, 25.06.2025
