Zum Hauptinhalt springen

Starke Frauen – Starke Geschichten | Vergessene Künstlerinnen

Dr. Susanna Partsch referiert über die Künsterlinnen Maria Luiko und Elisabeth Springer

–––

Vergessene Künstlerinnen
Maria Luiko und Elisabeth Springer

Die Künstlerinnen Maria Luiko und Elisabeth Springer, 1904 in München geboren, lernten sich spätestens kennen, als beide Mitglieder bei der progressiven Künstler*innen Vereinigung „Die Juryfreien“ waren und erste Erfolge erzielten.

Ob sie auch Mitglieder im Verein für Fraueninteressen waren, ist nicht bekannt, sicherlich profitierten aber beide von der frauenpolitischen Arbeit des Vereins. Nach 1933 wurde ihnen die weitere Teilhabe am kulturellen Leben Münchens verwehrt. Sie engagierten sich im Jüdischen Kulturbund und bauten gemeinsam das Marionettentheater Münchner Jüdischer Künstler auf.

Am 20. November 1941 wurden beide nach Kaunas deportiert, wo sie kurz nach ihrer Ankunft ermordet wurden.

Dr. Susanna Partsch lebt und arbeitet seit 1985 als Kunsthistorikerin und Autorin in München. Zu den zahlreichen Kunstsachbüchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zählen auch ihr Buch „Haus der Kunst“ und eine Monografie über die Künstlerin Artemisia Gentileschi.

–––

Vortragsreihe “Starke Frauen – Starke Geschichten”

Die Historie des Vereins für Fraueninteressen e.V. erzählt auch die Geschichte der Frauenbewegung in München.
Unsere Vortragsreihe „Starke Frauen – starke Geschichten“ gestalten Mitglieder des Geschichts-Ateliers Elvira, benannt nach dem berühmten Foto-Atelier der Vereinsgründerinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker. Erzählt werden die Geschichten von Frauen, die Mitglieder des Vereins für Fraueninteressen waren, sich in seinem engeren Umfeld bewegten oder auf andere Weise die erste Frauenbewegung in München mitgeprägt haben. Das Projekt wird von der Anita-Augspurg Stiftung gefördert.

Download Flyer

20.11.2025 - 18:00
bis 20.11.2025 - 20:00

Anmeldung

Verein für Fraueninteressen
Altheimer Eck 13
80331 München


Organisator/Ansprechpartner
Jenny Curths


Max. Teilnehmer: 40
Freie Plätze: 39


1 Zurück zur Listenansicht
Menü